Organisation
Der Promotionsstudiengang bietet eine umfassende interdisziplinäre Betreuung bei der Arbeit an der Dissertation. Zusätzlich umfasst er ein Lehrangebot, das sich die Promovierenden nach ihren Bedürfnissen zusammenstellen können. Im Modulhandbuch und der Studien- und Prüfungsordnung (auf dieser Seite unter den Downloads) findet sich die formale Struktur des Studiengangs, die konkreten Lehrangebote finden sich in der Rubrik Lehrveranstaltungen.
Für die Aufnahme in den Promotionsstudiengang gibt es ein festes Verfahren, dessen zentrale Elemente das Exposé des Dissertationsprojekts und die Empfehlung einer Hochschullehrer*in sind. Die Dissertation wird betreut von einer am Promotionsstudiengang beteiligte Betreuer*in, deren Bereitschaft dazu schriftlich vorliegen muss. Dokumente und Formulare finden sich auf dieser Seite unter den Downloads.
Voraussetzung für eine Promotion im Promotionsstudiengang Sprache – Literatur – Gesellschaft ist gemäß der Promotionsordnung der Philosophischen Fakultäten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die Annahme als Doktorand der Philosophischen Fakultät II. Dieser Antrag ist gesondert im Dekanat der Fakultät zu stellen. Die Formblätter für diesen Antrag befinden sich auf dieser Seite unter den Downloads.
Es steht jedem Promovierenden frei, sich für das Promotionsstudium an der Universität zu immatrikulieren oder auch nicht. Informationen finden sich auf der Internetseite des Immatrikulationsamtes.